Themen auf einen Blick 1 Grundbegriffe und theoretische Rahmung 1.1 Humanökologischer Zugang 1.2 Sozialisation, Erziehung und Bildung 2 Kinderrechte, Kindeswohl und rechtebasierte Pädagogik in der Schulpraxis 2.1 Erstes Allgemeines Prinzip: Nichtdiskriminerung 2.2 Zweites Allgemeines Prinzip: Vorrang des Kindeswohls 2.3 Drittes Allgemeines Prinzip: Recht auf Leben 2.4 Viertes Allgemeines Prinzip: Partizipation 3 Gesundheit und Schule 3.1 Gesundheit von Schüler*innen 4 Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung 4.1 kompetenztheoretischer Ansatz 4.2 strukturtheoretischer Ansatz 5 Familie – Strukturen und innerfamiliale Dynamiken 6 Wohlbefinden von Kindern 7 Identität 8 Heterogenität und Intersektionalität 9.1 Peers im Schulkontext 9.2 Peer Involvement 10 (Freizeit)Aktivitäten, und Lernorte 1 2 Next »